September Kommunikation: Wenn aus Aktionismus endlich Strategie wird
Der Monat September bringt für viele Marken und Unternehmen eine paradoxe Situation mit sich: Während die Tage kürzer werden, wird die To-do-Liste länger. Produkte aus der Sommersaison sollen noch schnell abverkauft werden, gleichzeitig stehen Herbstneuheiten in den Startlöchern. Dazu kommen erste Planungen für das Weihnachtsgeschäft – inklusive Kampagnen, Mailings, Aktionen und Events.
Was dabei oft verloren geht? Die Übersicht – und die Strategie.
Der Begriff „September Kommunikation“ beschreibt genau diesen kritischen Punkt im Jahresverlauf, an dem Kommunikation oft hektisch, fragmentiert und reaktiv statt geplant und strukturiert erfolgt. Einzelmaßnahmen reihen sich aneinander, ohne ein gemeinsames Ziel. Der Druck wächst, aber die Wirkung bleibt aus.
Warum gerade im September Kommunikation scheitert
Wenn Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen oder Agenturen den September erreichen, sind viele bereits im operativen Strudel gefangen.
- Neue Produkte müssen schnell kommuniziert werden
- Sales-Teams brauchen Werbematerialien
- Newsletter sollen kurzfristig raus
- Die Social-Media-Kanäle dürfen nicht stillstehen
- Events stehen vor der Tür
Was auf dem Papier nach aktiver Kommunikation aussieht, ist in Wirklichkeit oft ein reaktives Abarbeiten. Es fehlt die Verbindung zwischen den Maßnahmen, die strategische Klammer, die alles zusammenhält.
Die Lösung: Strategische September Kommunikation
Hier beginnt meine Arbeit als PR-Beraterin bei der Kommunique GmbH: Ich helfe Unternehmen dabei, ihre September Kommunikation nicht nur durchzuhalten – sondern gezielt zu gestalten.
Denn: Sobald Kommunikationsmaßnahmen bewusst miteinander verzahnt werden, entsteht ein ganz anderes Ergebnis.
Was dann passiert:
- Zielgruppen-Insights fließen in alle Kanäle ein, statt nur in einzelne Silos.
- Botschaften bauen logisch aufeinander auf, statt sich gegenseitig zu verwässern.
- Kanäle verstärken sich gegenseitig – weil sie im richtigen Timing aufeinander abgestimmt sind.
Das Resultat: Kommunikation wird leicht, zielgerichtet und wirksam. Statt im operativen Stress zu versinken, wird die Marke klar und konsistent nach außen sichtbar.
September Kommunikation: Warum Strategie kein Luxus ist – sondern Notwendigkeit
Viele Unternehmen glauben, sie hätten im September „keine Zeit für Strategie“. Die Wahrheit ist: Gerade jetzt ist Strategie entscheidend. Ohne Struktur und Zielrichtung verpufft selbst das größte Kommunikationsbudget.
„September Kommunikation“ sollte daher nicht bedeuten: möglichst viele Einzelmaßnahmen in kurzer Zeit. Sondern: die richtigen Maßnahmen, in der richtigen Reihenfolge, mit dem richtigen Fokus.
Denn strategische Kommunikation:
- reduziert Reibungsverluste zwischen Teams
- spart Zeit bei der Umsetzung
- steigert die Wiedererkennung der Marke
- macht aus Content echte Wirkung
Beispiele aus der Praxis
Ein Beispiel aus meiner Beratung:
Ein mittelständisches Lifestyle-Label stand im September vor einer komplexen kommunikativen Herausforderung. Das Unternehmen wollte nicht nur die neuen Herbstprodukte launchen, sondern gleichzeitig noch Restbestände aus der Sommerkollektion abverkaufen – und zusätzlich eine bereits geplante Charity-Kampagne zum Jahresende vorbereiten. Drei sehr unterschiedliche Inhalte, Zielgruppen und Kommunikationsziele – und alles innerhalb weniger Wochen.
Zunächst verfolgte das Team den klassischen Ansatz: getrennte Kampagnen für jede Maßnahme, eigene Timings, eigene Budgets, unterschiedliche Botschaften. Schnell wurde klar: Das führt nicht nur zu einem erheblichen Mehraufwand in der Umsetzung, sondern auch zu einer verwässerten Markenbotschaft. Die Kanäle waren überfrachtet, die Inhalte wirkten unverbunden – und die Zielgruppe konnte die Marke kaum klar einordnen.
In unserer gemeinsamen Arbeit haben wir die Kommunikation komplett neu strukturiert – mit dem Ziel, eine konsistente Geschichte über alle Maßnahmen hinweg zu erzählen. Der Abverkauf der Sommerartikel wurde unter das Motto gestellt:
„Platz schaffen für Neues – und Gutes tun dabei“. Diese Botschaft diente als emotionale Brücke zwischen dem praktischen Sale-Aspekt und dem gemeinnützigen Engagement, das für später im Jahr geplant war.
Die Herbstkollektion wurde dann nicht einfach als „neu“ beworben, sondern bewusst als Teil eines Wertewandels positioniert: Weg von der Schnelllebigkeit, hin zu bewusster Kaufentscheidung – auch als Kontrast zur sommerlichen Schnäppchenmentalität. Gleichzeitig wurde der Launch der neuen Produkte als Anstoß zur Veränderung kommuniziert, die über Mode hinausgeht.
Schließlich konnten wir die geplante Charity-Aktion subtil vorbereiten: Sie wurde im Rahmen der September Kommunikation bereits angekündigt, indem wir Inhalte wie „Mit jedem Kauf Gutes tun“ oder „Herbst neu denken – auch im sozialen Sinne“ einfließen ließen. Ohne bereits konkrete Aktionen zu verraten, wurde so Neugierde aufgebaut und die Community frühzeitig eingebunden.
Das Ergebnis war ein durchgehender kommunikativer Faden, der sich vom Abverkauf über die Neueinführung bis hin zur sozialen Aktion spannte. Die Marke gewann an Tiefe, Klarheit und Emotionalität – und intern wurde Kommunikation als endlich sinnvoll gesteuert erlebt, nicht als ständiger Kraftakt.
Dieses Beispiel zeigt:
Mit der richtigen Strategie kann selbst ein vermeintlich überladener Kommunikationsmonat wie der September zu einer Kraftquelle für Markenidentität und Kundenbindung werden.
Vom Content-Chaos zum Kommunikationsfluss
September Kommunikation kann sich leicht und klar anfühlen – wenn man bereit ist, das hektische „Schnell-noch-machen“-Denken hinter sich zu lassen.
Es geht nicht darum, weniger zu tun, sondern klüger zu priorisieren und besser zu verzahnen.
Und genau dabei unterstütze ich Unternehmen:
- mit strategischer Kommunikationsplanung
- mit Beratung zu Kanal- und Maßnahmenintegration
- mit einem klaren Blick auf Botschaften, Zielgruppen und Timing
Bereit, deine Kommunikation neu zu denken?
Wenn du genug hast von Kommunikationsstress im September, wenn du endlich Struktur statt Aktionismus willst – dann lass uns sprechen.
Denn:
Strategie ist kein Luxus.
Sie ist der Unterschied zwischen Lautstärke und Wirkung.
👉 Mach den September zum Monat deiner Kommunikationswende. Ich freue mich auf den Austausch.